Weitere Maßnahmen,
die wichtig waren und sind

Unternehmen beraten und Ziele wie
"Arbeitsfähigkeit fördern" in Unternehmen
umsetzen und weiterentwickeln

  • Umgang mit Learning zu Arbeitsgestaltung und HR-Management
  • Coachings über viele Jahre für dm-Drogeriemarkt in Österreich
  • 2010 - 2013: erste Gespräche und umsetzbare Evaluierungen psychischer Fehlbelastungen in Unternehmen
  • Ausbildung und Umsetzung zur Nestor Gold-Beraterin und Assessorin u.a. in Wiener Kliniken
  • Erarbeiten von Programm-Management
  • Gender-Mainstreaming und Diversity
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement u.a.m.
  • Ab 2011 brachten meine Partnerin und ich eine Vorbereitung und 2012 die Umsetzung zu fit2work in Unternehmen in Österreich. Danach hatten wir eine weitere Folge mit dem 2. Fit2work für Unternehmen in Österreich. Insgesamt konnten wir bis 2022 mit von uns ausgebildeten Personen 3000 Unternehmen in Österreich mittels fit2work begleiten.
  • Mit meiner Partnerin haben wir ab 2012 unsere Gründung für die Arbeitsfähigkeiterhalten KG fertig gemacht.
  • Ab 2012 wurde unser Hochschullehrgang in der Universität zum Thema „Arbeitsfähigkeits- und Eingliederungsmanagement“ zweimal an der medizinischen Universität Wien umgesetzt.
  • Ab 2011-2018 wurden u.a. Befragungen mit dem gesamten Wiener Gesundheitsverbund und der gesamten Niederösterreichischen Kliniken, sowie wiederum nach Corona neuerlich umgesetzt.
  • Ich habe schon ab Beginn 2009 zahlreiche Unternehmen in allen Bundesländern Österreichs zu den Schwerpunktthemen: Hilfe zu Arbeitsfähigkeits- und Eingliederungsmanagement, zu Gesundem Führen und zahlreiche Supervisionen und Coachings für Führungskräfte und Mitarbeitende.
  • Die Erarbeitung der Evaluierung psychischer Fehlbelastungen wurden schon ab 2010 begonnen.
  • Wichtig war und ist immer noch Betriebliche Gesundheitsförderung in großen Unternehmen. Trotz Corona konnten in großen und auch kleineren Unternehmen Maßnahmen zur Arbeitsfähigkeit umgesetzt werden, so zum Beispiel mit Online Evaluierung psychischer Fehlbelastungen.
  • 2020 wurde ich Lebens- und Sozialberaterin, eine gute Verstärkung auch für Coachings und Supervisionen.

Ausbildungen und beruflicher Werdegang:

  • Magister der Philosophie – Studium Deutsche Philologie, Geschichte und Sozialkunde
  • Abgeschlossener Lehrgang in Integrativer Gestaltpädagogik
  • Akad. Supervisorin und Coach
  • Basisausbildung „Betriebliches Eingliederungsmanagement
  • AB-C Grundausbildung und AB-C Arbeitsbewältigungs-Coaching
  • Gender-Mainstreaming und Diversity
  • Projektmanagement und Programm-Management
  • Ausbildung zur Nestor Gold-Beraterin und Assessorin
  • Lebens- und Sozialberaterin